Vor mehr als zwanzig Jahren hat Daniel Glaus diese Kammeroper geschrieben – als Protest gegen die geplante Erhöhung der Staumauer Grimsel West und für den Erhalt einer einzigartigen Moor-, Arven- und Gletscherlandschaft. In Zeiten der immer sichtbareren Folgen des menschengemachten Klimawandels hat das Werk erneut an Aktualität gewonnen. Mit den flüchtigen Versen von Andreas Urweider und stillen, verletzlichen Klängen tritt es materialistisch-wirtschaftlichen Machtstrukturen entgegen, hinterfragt unsere Wertevorstellungen und unser Wirklichkeitsempfinden.
Dauer: 80 Minuten
Das Konzert wird vom Schweizer Radio SRF 2 Kultur aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern und ensemble proton bern in Kooperation mit Dampfzentrale Bern.
Projektförderer: Pro Helvetia, Burgergemeinde Bern, Migros Aare, Gesellschaft zu Schuhmachern, Gesellschaft zu Zimmerleuten, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Teilchenbeschleuniger – Verein zur Unterstützung zeitgenössischer Musik