Musikfestival Bern, 3.–7. September 2025, «Kette» Musikfestival Bern, 3.–7. 9. 2025, «Kette»

Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm

Idyll

 

Das Ensemble Retro Disco mit (vermeintlich?) idyllischen Wasserwerken: Zunächst spielen die drei gegen die Geräusche des Meeres auf, danach fahren sie auf einer Gondel durch die Lagune.

«Eine Gondel schippert über den Canal Grande, am hinteren Ende steht ihr Fahrer und schmettert den Touristen Opernarien vor, so wie es sich gehört, so wie es die Tradition will. Begleitet wird die Szene von ohrenbetäubendem Schiffsmotorengeheul.» Einen solchen Geräuschpegel dokumentieren die Videoimpressionen, die der Zürcher Komponist Edu Haubensak in Venedig gesammelt hat: Eine leicht schiefe Idylle entsteht da – und genau das versucht das Ensemble Retro Disco auch in diesem komponierten Programm umzusetzen: «Idyll» beleuchtet «konstruierte Ideale, sei es der Mythos eines schönen Ortes, Personenkult oder die glorifizierte Vergangenheit».

Das Ensemble verbindet in seinen Kon­zerten gern elektronische und akustische Klänge auf hybrid­neodadaistische Weise. Das wird auch im neuen Stück der irischen Komponistin Karen Power spürbar, das von Retro Disco im April in Dublin uraufgeführt wurde. Aufnahmen von Naturklängen – Wind, Meer, Wellen und Wasser – stehen neben den live gespielten Antworten des Trios. Aus der Kombination entstehen neuartige Klangbilder.
  • Programm
    • Karen Power (*1977): «…let the current take us…» (2019, Schweizer Erstaufführung)
    • Edu Haubensak (*1954): «Acqua Acqua» für Horn, Klavier, Violoncello und Video (2018)
  • Besetzung
    • Retro Disco:
      • Samuel Stoll, Horn
      • Moritz Müllenbach, Violoncello
      • Simone Keller, Klavier
      • Gary Berger, Klangregie
Dauer: 70 Minuten
Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern und Retro Disco in Kooperation mit Dampfzentrale Bern.

Termine

Idyll

14.09.2019 / 22:00 Uhr

Dampfzentrale Bern – Turbinensaal