Musikfestival Bern, 3.–7. September 2025, «Kette» Musikfestival Bern, 3.–7. 9. 2025, «Kette»

Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm

Sinnentaumel

1/1Foto: Anna Katharina Scheidegger

Elektronisch erweitert geraten die Klänge des Trios SÆITENWIND in einen Sinnentaumel – in Uraufführungen von Junghae Lee und Paul Clift sowie weiteren Werken.

Am Anfang stand die Idee, die an sich schon ungewöhnliche instrumentale Besetzung mit Saxophon, Cello und Akkordeon elektronisch zu erweitern. Deshalb setzte sich das Trio SÆITENWIND mit zwei in Basel tätigen Komponist*innen in Verbindung, die beide intensiv mit den neuen technischen Mitteln gearbeitet haben: Junghae Lee und Paul Clift. Dem Trio schwebte dabei allerdings nicht ein simples Rauschen vor, wie wir es aus der elektronischen Musik kennen. Ebenso seinen Platz sollte dabei der Rausch erhalten: «Ob dabei der medizinische Verwirrungszustand nach Drogenkonsum oder eher der substanzunabhängige, allgemein gesehen emotionale Zustand der Ekstase (Sinnesrausch) vertont wird, sei den Komponisten überlassen.» schreiben die drei dazu.

Auf alle Fälle wird der Konzertraum geöffnet. Das Publikum darf sich frei bewegen und sich einen Platz aussuchen, an dem die «optimale Berauschung» möglich ist – also dort, wo der SÆITENWIND weht. Dabei verändert sich auch die Hörrichtung während des Programms, denn in drei elektronisch erweiterten Solostücken kommen die einzelnen Instrumente zum Zug. Möglich, dass es dabei auch etwas düster und unheimlich wird, denn Germán Alonso und Germán Toro-Pérez beziehen sich auf ein Bild von Francisco Goya bzw. einen Roman von Juan Rulfo.

Unter dem Titel «Immer noch JETZT» führt Christian Grüny um 17 Uhr ein Gespräch mit den Komponist*innen Junghae Lee, Paul Clift und Germán Toro-Pérez.
  • Programm
    • Junghae Lee (*1964): «Neues Werk für Trio und Live-Elektronik» (2019, UA)
    • Paul Clift (*1978): «presence, absence, degree» für Akkordeon und Elektronik (2015)
    • Germán Alonso (*1984): «El gran cabrón» für Baritonsaxophon und Elektronik (2012)
    • Germán Toro-Pérez (*1964): «Rulfo / ecos I» für Cello und Elektronik (2006)
    • Paul Clift: «Neues Werk für Trio und Live-Elektronik» (2019, UA)
  • Besetzung
    • Trio SÆITENWIND:
      • Olivia Steimel, Akkordeon
      • Jonas Tschanz, Saxophon
      • Karolina Öhman, Violoncello
    • Paul Clift, Elektronik
Dauer: 65 Minuten

Das Konzert wird vom Schweizer Radio SRF 2 Kultur aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.

Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern und Trio SÆITENWIND in Kooperation mit ISC Club Bern.
Projektförderer: Impuls neue Musik, Fondation Nicati-de Luze, kulturelles.be, Fondation Nestlé pour l’Art, Pro Helvetia

Termine

Sinnentaumel

13.09.2019 / 18:00 Uhr

ISC Club Bern