Hörspaziergang: Bern rauscht
Auf einem Hörspaziergang führen Klangkünstler*innen durch die rauschende Innenstadt und verändern mit verschiedenen Hilfsmitteln unsere Hörgewohnheiten.
Weisses Rauschen ist das Vorhandensein aller Tonhöhen bei gleicher Lautstärke – und ein Sinnbild für Kakophonie, Durcheinander, Reizüberflutung, Überangebot. Rauschen gilt meist als unerwünscht, als Störsignal, als Lärm. Doch kommt es auf den Fokus an: Wollen wir es hören, stört es nicht. Welche Berner*innen haben nicht schon der Schwelle im -mätteli gelauscht – oder dem Dröhnen von Baumaschinen oder Trams auf den Brücken? Der Hörspaziergang besucht ausgewählte Rausch-Orte in der Stadt. Er lädt einerseits ein zum genaueren Hinhören und bespielt diese Orte andererseits mit gezielten akustischen Interventionen – seien dies Klänge, ungewöhnliche Hörhilfen oder andere Eingriffe.
- Besetzung
- Benjamin Pogonatos, Tobias Reber, Bettina Rychener, Pascal Schärli, Konzeption / Durchführung
Dauer: 60 Minuten
Der Rausch-Spaziergang wird produziert von Musikfestival Bern und Zuhören Schweiz. Er wird in Kooperation mit StattLand durchgeführt, wo er nach dem Festival ins Programm der Stadtführungen aufgenommen wird.
Weitere Durchführungen nach Ende des Festivals: Sonntag 29.9. / Sonntag 27.10., 10.30 Uhr, Treffpunkt Haltestelle Bärenplatz. Um Anmeldung wird gebeten: reservation@radioantenne.ch.
Hörspaziergang: Bern rauscht
14.09.2019 / 10:30 Uhr
Treffpunkt Haltestelle Bärenplatz
Hörspaziergang: Bern rauscht
14.09.2019 / 13:30 Uhr
Treffpunkt Haltestelle Bärenplatz
Hörspaziergang: Bern rauscht
15.09.2019 / 10:30 Uhr
Treffpunkt Haltestelle Bärenplatz