Musikfestival Bern, 3.–7. September 2025, «Kette» Musikfestival Bern, 3.–7. 9. 2025, «Kette»

Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm

Late-Night: Mario Batkovic
Mario Batkovic beim Akkordeon Spielen.

1/1Bild: Patrick Principe

Das Akkordeon ist ein Knopf- und Tasten-, aber auch ein Luftinstrument. Mario Batkovic, Preisträger eines Schweizer Musikpreises 2023, bringt es zum Atmen.

Das Akkordeon ist ein Instrument der Strasse, von dorther hat es seine musikalische und stilistische Wendigkeit. Leicht kann es sich unterschiedlichen Genres zuwenden: dem Chanson, der Klassik oder auch Ambient, Minimal Music oder Metal. Bei Mario Batkovic ist das jederzeit spürbar. Als Instrumentalist, Komponist und Erfinder eigener Instrumente ist er kaum einzuordnen. Bekannt dürfte er dem Berner Publikum längst sein: als Mitglied der Kummerbuben oder von Stiller Has. Er schrieb Musik für Filme und Videogames und schuf Klangwelten für Pariser Modehäuser. Daneben sorgte er mit seinem Solodebüt 2017 für Aufsehen. Für sein breites Wirken erhält er heuer einen Schweizer Musikpreis. «Der Multiinstrumentalist – Batkovic spielt neben Akkordeon ‹so ziemlich alles, was es halt so braucht› – ist zugleich Komponist, impulsiver Hitzkopf und charismatischer Macher voll ansteckendem Elan», schrieb Der Bund und bezeichnete ihn auch als «Baumeister wunderbaren Irrsinns».
  • Besetzung
    • Mario Batkovic, Akkordeon
Dauer: ca. 50 Minuten

Rollstuhlgängig

Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern in Kooperation mit Dampfzentrale Bern und Bundesamt für Kultur (BAK).

Termine

Late-Night: Mario Batkovic

09.09.2023 / 23:00 Uhr

Dampfzentrale Bern – Kesselhaus