Musikfestival Bern, 3.–7. September 2025, «Kette» Musikfestival Bern, 3.–7. 9. 2025, «Kette»

Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm

Live your life by a compass
Die Basler Madrigalisten stehen ungeordnet im Treppenhaus des Stadtcasino Basel. Sie tragen Konzertkleidung und führen Gespräche. Die Wände und das Geländer des Treppenhauses sind mit rotem Samt bedeckt.

1/1Bild: Christoph Läser

«Folge dem Kompass deines Herzens». Dieser Leitspruch prägt das Programm der Basler Madrigalisten und des britischen Cellisten Ben Tarlton: Vokalmusik aus England und der Schweiz mit einem neuen Werk von Christian Henking.

«Nimm deine Träume als Antrieb, deine Wünsche als Wegweiser und folge immer dem kleinen Kompass in deinem Herzen.» Dieser auf den ersten Blick triviale Satz wird im Konzert der Basler Madrigalisten thematisiert und zum Kern eines «sinnlichen Programms über grosse Gefühle». Dahinter verbirgt sich nämlich eine wahre, berührende Liebesgeschichte zwischen einer Schweizerin und einem verheirateten, britischen Arzt. Ihre heimliche Liebe konnte über die Jahre nur bestehen und wachsen, weil die geografische Distanz zwischen der Schweiz und England, die durch kurze Telefonate überbrückt wurde, einen inneren Kompass voraussetzte – einen unerschütterlichen Glauben an den richtigen Weg und an die wahre Liebe.

Musikalisch drückt sich dies auf vielfältige Weise aus: Zum einen in englischer Chormusik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die noch aus der Romantik herauswächst; zum anderen in einem neuen Werk des Berner Komponisten Christian Henking: «Stone Mountain» – in Auftrag gegeben von eben jener Schweizerin aus der Liebesgeschichte.

  • Programm
    • John Tavener (1944–2013): «Svyati» (1995)

      Charles Villiers Stanford (1852–1924): «The haven» (1912)

      Gustav Holst (1874–1934): «Come to me» (1903)

      Charles Hubert Hastings Parry (1848–1918): «Love is a sickness» (1873) 

      Edvard Elgar (1857–1934): «Love’s tempest» (1914)

      John Wilbye (1574–1638): «Adieu, sweet Amaryllis» (1598)

      Christian Henking (*1961): «Stone Mountain» (2024)

      Thüring Bräm (*1944): «Gibätt» (2016)

  • Besetzung
      • Basler Madrigalisten:
      • Annelise Ellars, Gabriela Glaus, Viviane Hasler, Mara Maria Möritz, Sopran
      • Amy Farnell, Leslie Leon, Barbara Schingnitz, Alt
      • Ivo Haun, Timothy Löw, Bastien Masset, Tenor
      • Tiago Mota, Aram Ohanian, Othmar Sturm, Valerio Zanolli, Bass

      • Ben Tarlton, Violoncello
        Raphael Immoos, Leitung
  • Einfach gesagt
      • Das Programm von den Basler Madrigalisten und dem britischen Cellisten Ben Tarlton befolgt diesen Leitspruch. Es umfasst Musik aus der späten Romantik in England und ein neues Werk von Christian Henking.
  • Dauer: ca. 60 Minuten

    Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern und Basler Madrigalisten in Kooperation mit PROGR – Zentrum für Kulturproduktion.

    Ab 1.9. stehen die Liedtexte auf unserer Website im Bereich Zugänglichkeit barrierefrei lesbar zur Verfügung. Weitere Informationen

    Termine

    Live your life by a compass

    07.09.2024 / 19:00 Uhr

    PROGR – Turnhalle