Musikfestival Bern, 3.–7. September 2025, «Kette» Musikfestival Bern, 3.–7. 9. 2025, «Kette»

Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm

Wissenschaft II: Boussole animale
Sechs schwarze, dünne Linien auf weissem Hintergrund. Die Linien sind horizontal angeordnet und unterbrochen. Die Unterbrechungen sind mit vertikalen Linien angeordnet, sodass mehrere Kreise erkennbar sind. Die unterschiedliche Anordnung der Linien soll die Kompassnadeln darstellen.

 

Wie orientieren sich Lebewesen in der Welt – Vögel zum Beispiel? Werner Hasler und Stefan Schultze entführen das Publikum in eine Klangumgebung zwischen Erdkern und Erdmagnetfeld.

Die Klangpalette, die wir in Umwelt und Natur vorfinden, ist immens reichhaltig. Wie orientieren sich Tiere darin? Wie finden sie ihre Migrationsrouten? Um eine Ahnung davon zu erhalten, kreieren Stefan Schultze und Werner Hasler in ihrem Projekt eine Klanglandschaft. Sie hören, analysieren und er-improvisieren Klang-Biophonien und erforschen unterschiedliche Kommunikationsformen innerhalb natürlicher Klangumgebungen. Dabei entwickeln sie ihre eigenen akustischen Signaturen.

Das Publikum ist räumlich zwischen den Musikern im Zentrum und den peripher angeordneten Lautsprechern platziert. Die Musiker repräsentieren den Erdkern, der mehrkanalige Lautsprecherkreis das unseren Planeten umgebende Magnetfeld. Die live gespielte Musik verteilt sich vom Erdkern in das Magnetfeld und wird als akustische Bewegung zwischen den Polen erlebbar. Die Grenzen zwischen Klang, Umwelt und Technologie werden dabei transzendiert.

10 Uhr: Projektvorstellung für Schulen – ABGESAGT
12.30 Uhr: Reihe «Wissenschaft»: Der Biologe Bernhard Völkl von der Universität Bern berichtet über die Flüge und Irrflüge der Vögel.
23 Uhr: Konzert
  • Programm
    • Werner Hasler (*1969), Stefan Schultze (*1979):
      «Boussole animale – Annäherung und Desorientierung» (2024, UA)
  • Besetzung
      • Stefan Schultze, Komposition / Präpariertes Klavier
        Werner Hasler, Komposition / Live-Sampling / Spatialisierung

        Bernhard Völkl, wissenschaftlicher Beitrag (nur 12.30 Uhr)
        Thomas Meyer, Moderation (nur 12.30 Uhr)

  • Einfach gesagt
      • Werner Hasler und Stefan Schultze entführen Sie in eine Klang-Umgebung zwischen Erdkern und Erdmagnetfeld. Bernhard Völkl erzählt über die Wanderungen von Vögeln.

  • Dauer: jeweils ca. 60 Minuten

    Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern in Kooperation mit Schlachthaus Theater. Die Komposition von Werner Hasler und Stefan Schultze entstand im Auftrag des Musikfestival Bern.

    Termine

    Wissenschaft II: Boussole animale

    06.09.2024 / 12:30 Uhr

    Schlachthaus Theater Bern – Saal


    Wissenschaft II: Boussole animale

    06.09.2024 / 23:00 Uhr

    Schlachthaus Theater Bern – Saal