Im Vorfeld des Musikfestival Bern 2025 zum Thema «Kette» treten Mitwirkende des Festivals mit Gäst*innen in einen transdisziplinären Austausch. Beim gemeinsamen Hören, Schauen, Besprechen und Diskutieren erforschen sie Themen des Festivalprogramms aus vielfältigen Perspektiven.
Dauer: jeweils ca. 3 Stunden
Kosten: CHF 20, erm. CHF 10
Tickets online oder an der Tageskasse
Medialität
Donnerstag, 22. Mai, 18 Uhr
Hochschule der Künste Bern, Auditorium, Fellerstrasse 11, 3027 Bern
Ausgehend von «Post-excavation activities» – einem Album zu fiktiver Medienarchäologie – treten wir mit der Komponistin Svetlana Maraš und der Medienrestauratorin
Martina Haidvogl in einen Dialog zu Medialität in Kunst und Erhaltung: Wie manifestieren sich Komposition und Installation als künstlerische Strategien und wie fliessen sie in Konservierungskonzepte ein?
Sprache: Englisch
Für Studierende und Mitarbeitende der HKB ist der Eintritt gratis (kein Ticket erforderlich).
TicketsAlgorithms do dream
Donnerstag, 5. Juni, 18 Uhr
Dampfzentrale Bern, Studio, Marzilistrasse 47, 3005 Bern
Für das Musikfestival Bern 2025 entsteht in der Dampfzentrale ein szenisches Konzert von seltener Komplexität. Wir besuchen das Ensemble während einer Probewoche und tauchen in einen kreativen Prozess ein, in dem sich musikalische Präzision, Bewegungsforschung und Mensch-Maschine-Interaktionen vereinen. Was, wenn Maschinen zu Spielpartner*innen würden?
Mit
Ludmilla Mercier,
Arda Yurdusev, Giovanni Dinello und Tobias Reber
TicketsKettenreaktionen
Donnerstag, 26. Juni, 18 Uhr
Inselspital, SWAN-Haus, Anna-Seiler-Weg 24, 3010 Bern
Anschliessend im PROGR, Waisenhausplatz 30, 3011 Bern
Wie klingt der Zerfall radioaktiver Elemente? Wie übersetzt man physikalische Prozesse und Systeme in Musik? Wie verhalten sich ästhetischer und wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn zueinander? Und: Gibt es wirklich einen Teilchenbeschleuniger unter dem Inselspital? Ein Abend ganz im Zeichen des Austauschs zwischen Kunst und Wissenschaft.
Mit
Marc Kilchenmann,
Thomas Becher, Saverio Braccini (Führung Zyklotron) und Tobias Reber
Tickets
Eine Veranstaltungsreihe von Musikfestival Bern in Kooperation mit Hochschule der Künste Bern und Dampfzentrale Bern.