Musikfestival Bern, 3.–7. September 2025, «Kette» Musikfestival Bern, 3.–7. 9. 2025, «Kette»

Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm

Schwarmintelligenz III: Neuronenströme

 

Wie die Neuronenschwärme durch unser Gehirn und auch sonst wohl unseren Körper jagen, ist Thema im musikalisch-wissenschaftlichen Zwiegespräch zwischen der Komponistin Annette Schmucki und dem Neurologen Heinrich Mattle.

Wie die Neuronenschwärme durch unser Gehirn und auch sonst wohl unseren Körper jagen, wollen wir vielleicht gar nicht so genau wissen, weil uns sonst noch trümmelig würde. Aber das kann einem ja auch bei gewissen Musikstücken geschehen, und so ist es naheliegend, die beiden Ebenen kurzzuschliessen. Die in Cormoret (BE) lebende Annette Schmucki, die vor allem durch ihre Sprachkompositionen aufgefallen ist, wird dazu ein Stück für vier Posaunen schreiben. Hinzu kommt der Berner Neurologe Heinrich Mattle. Im Gespräch ergründen sie die Wege von Worten und Nerven im Hirn.

Die Veranstaltung wird live in Gebärdensprache übersetzt.
  • Programm
    • Annette Schmucki (*1968):
      • «wortschwarm. 40 stationen simultaner lautverschiebung» (2021, UA)
    • Wissenschaftlicher Vortrag
    • Gespräch
  • Besetzung
    • Les trombones de Bâle:
      • Kevin Austin, Posaune
      • Antonio Jimenez-Marin, Posaune
      • Stephen Menotti, Posaune
      • Jon Roskilly, Posaune
    • Heinrich Mattle, Neurologe
    • Annette Schmucki, Komposition
    • Thomas Meyer, Moderation
 Dauer: ca. 60 Minuten

Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern in Kooperation mit PROGR, Zentrum für Kulturproduktion. Die Komposition von Annette Schmucki entstand im Auftrag des Musikfestival Bern, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.

Projektförderer: Pro Helvetia, Fondation Nicati-de Luze

Termine

Schwarmintelligenz III: Neuronenströme

04.09.2021 / 12:15 Uhr

PROGR – Aula