Musikfestival Bern, 3.–7. September 2025, «Kette» Musikfestival Bern, 3.–7. 9. 2025, «Kette»

Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm

kompost*klang*küche*
Das Kollektiv Mycelium hinter einem Netz. Im Vordergrund kommt ein Ast mit Blättern ins Bild.

1/1Bild: Anja Fonseka

Beim Kochen, Komponieren und Kompostieren verarbeiten wir die Welt – und verändern sie dabei. Das Kollektiv Mycelium baut aus den Bestandteilen neuartige Hörräume.

Utopisch, wuchernd, blühend, modernd, zersetzend, vergehend, verteilt und (ver)klingend – das «Labor des Transformierens und Kreierens in realen Bodenwurzelnetzwerken und digitalen Telekommunikationsnetzen», kurz: die «kompost*klang*küche*».

Die «Kompos(t)ition» erzählt von Netzwerken, von menschlichen und mehr-als-menschlichen Wechselbeziehungen, von realen und imaginären, hybriden Mensch-Maschine-Kreaturen. Sie resonieren, erzeugen Klang. Sie kreieren menschliches und mehr-als-menschliches Essen. Sie (ver)wachsen in einem virtuellen, vernetzten Ökosystem in und um die «Kom-post-humane Geo-gastro-kultur». Sie bewegen sich mit organischen Körpern, pflanzen sich fort, verdoppeln sich digital und (ver)weben dabei.

kompost*klang*küche* isst live und simultan an verschiedenen Orten. kompost*klang*küche* macht Welten mit. Im Austausch mit dem Unterirdischen, den Würmern, den Bakterien, Pilzen und Protozoen und mit pseudo-organischen Materialien.

Wir Cyborgs atmen, gehen, geben, teilen in humus-humanen Küchen. Besucher*innen werden eingeladen, in dieser vernetzten Performance in vergangenen, gegenwärtigen, zukünftigen, fragmentierten Erfahrungsräumen zu hören, essen, riechen und entdecken.


  • Programm
    • Kollektiv Mycelium (Chimère Électrique, Anja Fonseka, Margaretha Jüngling): «kompost*klang*küche*» (2023, UA)
    • Chimère Électrique aka HannaH Walter und Robert Torche: «Foleymatic Lab» (2023, UA)
    • Besetzung
      • Chimère Électrique, Künstlerische Leitung, Technik und Performance
        • Anja Fonseka, Kompost und Performance
        • Margaretha Jüngling, Küche und Performance
        • Julien Mégroz, Performance
        • Erwin Fonseca, Kamera
    Dauer: ca. 50 Minuten

    Platzzahl beschränkt, Vorverkauf empfohlen.

    Rollstuhlgängig (nur Grand Palais)
    Für Kinder geeignet

    Unter dem Titel «NAPHTHA» ist von Donnerstag 7. bis Sonntag 10.9. jeweils von 11 bis 13 Uhr eine installative Version der kompost*klang*küche* für den individuellen Besuch geöffnet. Eintritt frei.

    Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern und Kollektiv Mycelium in Kooperation mit Grand Palais, Stiftsgarten, Telematic Performance Format Group, Institute for Computer Music and Sound Technology (ICST), ZHdK und Usinesonore.

    Projektförderer: Pro Helvetia, Stadt Biel, GVB Kulturstiftung, Burgergemeinde Bern

    Termine

    kompost*klang*küche*

    07.09.2023 / 17:45 Uhr

    Stiftsgarten


    kompost*klang*küche*

    07.09.2023 / 17:45 Uhr

    Grand Palais


    kompost*klang*küche*

    08.09.2023 / 15:45 Uhr

    Stiftsgarten


    kompost*klang*küche*

    08.09.2023 / 15:45 Uhr

    Grand Palais


    kompost*klang*küche*

    09.09.2023 / 17:00 Uhr

    Stiftsgarten


    kompost*klang*küche*

    09.09.2023 / 17:00 Uhr

    Grand Palais


    kompost*klang*küche*

    10.09.2023 / 15:00 Uhr

    Stiftsgarten


    kompost*klang*küche*

    10.09.2023 / 15:00 Uhr

    Grand Palais