Musikfestival Bern, 3.–7. September 2025, «Kette» Musikfestival Bern, 3.–7. 9. 2025, «Kette»

Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm

… horloges souterraines …

 

«Jazz ist Jazz und Neue Musik ist Neue Musik, und du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Dabei gibt es mehrere Götter», heisst es beim Polytheistic Ensemble, das hier mit dem Ensemble Tema auftritt. Unter der Leitung von Lennart Dohms zeigen sie gemeinsam auf, was junge Kompositionsstudierende der HKB heute beschäftigt.

Wie wohl wird die zeitgenössische Musik der Zukunft klingen? Was für Talente sind an den Hochschulen unterwegs, die in den nächsten Jahren die schweizerische und internationale musikalische Szene prägen werden? Eine Ahnung davon vermittelt dieses Konzert, bei dem das Berner Publikum wie bereits in den vergangenen Jahren den Kompositionsstudierenden der Hochschule der Künste Bern (HKB) begegnet. Bei diesem Uraufführungskonzert treffen auf Einladung der HKB heuer das Polytheistic Ensemble und das Ensemble Tema aufeinander – in der bunten Verbindung von zeitgenössischer Musik, Jazz und Rock.

Luis Felipe Arteaga, Timmy Schenk und Josquin Schwizgebel aus der Kompositionsklasse von Xavier Dayer erkunden alle möglichen Temporalitäten dieser Klangwelten. Jonathan March, John Michet und Charlotte Torres aus der Instrumentationsklasse von Daniel Glaus begeben sich in die Katakomben Modest Mussorgskis und erschaffen daraus unterschiedliche Arrangements. Neue Werke von Eunsun Lee, Matthias Ockert und Alwyn Tomas Westbrooke ergänzen dieses Programm mit
nicht weniger als neun Uraufführungen!
  • Programm
    • Timmy Schenk (*1991): «Down In A Wormhole» (2018, UA) Luis Felipe Arteaga (*1989): «Serenata para la Musicbox de Maria» (2018, UA)
    • Josquin Schwizgebel (*1984): «Vide raisonnant» (2018, UA) / «Derniers instants» (2018, UA)
    • Jonathan March (*1977): «Promenade vers l’abîme» nach «Catacombae» aus «Bilder einer Ausstellung» von Modest Mussorgski (2018, UA)
    • John Michet (*1981): Instrumentation der «Catacombae» aus «Bilder einer Ausstellung» von Modest Mussorgski (2018, UA)
    • Charlotte Torres (*1979): «Ah! Oooh. C’est certainement ce que l’on dit quand on a un…et… deux pieds dans la tombe.» nach
    • «Catacombae» aus «Bilder einer Ausstellung» von Modest Mussorgski (2018, UA)
    • Matthias Ockert (*1970): «ambig» (2018, UA)
    • Eunsun Lee (*1976): «Dokkaebibul» (2018, UA)
    • Alwyn Tomas Westbrooke (*1982): «Time Waits for Gnome-Man» (2018, UA)
  • Besetzung
    • Polytheistic Ensemble / Ensemble Tema: Evgeni Orkin, Klarinette; Raphael Camenisch, Saxophon; Hans Peter Ockert, Trompete; Shinichi Minami, Schlagzeug; Thilo Adam, Drums; Matthias Ockert, E-Gitarre; Michael Heise, E-Bass; Olga Zheltikova, Klavier; Tomas Westbrooke, Violine; Hugo Smit, Violoncello; Dagmar Vinzenz, Video
Eintritt frei für Studierende der HKB.
Eine Veranstaltung von Hochschule der Künste Bern und Musikfestival Bern.

Termine

… horloges souterraines …

08.09.2018 / 15:00 Uhr

Hochschule der Künste Bern, Grosser Konzertsaal